Skip to content
Blog

Biathlon als einer der stärksten Bühnen für glaubwürdiges Sponsoring

Infront Germany
28/10/2025
3 min read

Die Biathlon-Weltcups und Weltmeisterschaften zählen zu den größten Highlights im Wintersport und bieten Marken nicht nur enorme Reichweiten, sondern auch innovative Sponsoring-Möglichkeiten. Mit der Weiterentwicklung und Angleichung einzelner Events zu einer stimmigen Gesamtplattform hat Biathlon in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität gewonnen. Die klare Vermarktungsstruktur sorgt dafür, dass Partner in einem exklusiven Umfeld präsent sind und die Verbindung zwischen Fans, Athletinnen und Sponsoren nachhaltig gestärkt wird.

Exklusivität und Effektivität durch ein einheitliches Marketingkonzept

Bereits 1998 führte Infront ein standardisiertes Marketing- und Sponsoringkonzept für die IBU Weltcups ein. Mit dem Erwerb der Rechte von nationalen Biathlonverbänden und den lokalen Organisationskomitees wurde der Grundstein gelegt, um Sport und kommerzielle Möglichkeiten eng miteinander zu verbinden.

Nur vier Jahre später, im Jahr 2002, folgte ein zentrales Marketingkonzept, das die gesamte IBU und alle nationalen Verbände einbezog. Damit entstand ein einheitliches Modell, das Sponsoren Planungssicherheit und Marken ein klares Umfeld bietet.

Das Ergebnis war zunächst sieben Sponsoren, seit der Saison 2014/15 sind es sechs gleichwertige Partner, die die Biathlon-Weltcups begleiten. Diese Exklusivität sorgt bis heute für hohe Sichtbarkeit in einem klar strukturierten Umfeld, sowohl an der Strecke als auch in der medialen Berichterstattung. Für Partner bedeutet das, dass ihre Botschaften in einem hochwertigen Rahmen erscheinen und eine starke Wiedererkennung beim Publikum erreichen. Biathlon hat sich dadurch als Produkt mit hohem ROI und als attraktive Plattform für langfristiges Sponsoring etabliert.

Die Werte des Sports und der Marken in Einklang bringen

Um am Zahn der Zeit zu bleiben, hat Infront 2010 die Marketingplattform Biathlon konzeptionell überarbeitet. In diesem Rahmen traten mit BMW, Viessmann, Hörmann oder Bauhaus Partner auf, die ihre Markenwerte gezielt mit Biathlon verknüpften. Diese Entwicklung zeigt, wie flexibel die Plattform ist, wenn es darum geht, Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen eine glaubwürdige Bühne zu geben.

Marken nutzen Biathlon seither nicht nur für Reichweite und Bekanntheit, sondern auch, um zentrale Themen wie Innovation, Familiennähe oder Nachhaltigkeit in Szene zu setzen. Die IBU verfolgt selbst eine klare Strategie und möchte mit dem Programm TARGET30 den Biathlonsport bis 2030 klimaneutral und bis 2040 klimapositiv gestalten. Deshalb setzt die IBU auf Kooperationen mit Gemeinden, Partnern und Fans, um Veränderungen voranzutreiben. Damit entstehen für Sponsoren zusätzliche Anknüpfungspunkte für ihr eigenes Engagement, indem sie ihre eigenen Nachhaltigkeitsinitiativen glaubwürdig einbringen und sichtbar machen. Sponsoring gewinnt dabei besonders an Wirkung, wenn es Sport mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet.

Neben diesen inhaltlichen Werten überzeugt Biathlon auch durch seine enorme Reichweite. In der Saison 2024/25 erreichten die TV-Übertragungen über 477 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer weltweit. In Deutschland lag der Marktanteil bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide bei 31,8 Prozent. Damit ist Biathlon eine der stärksten Sponsoringplattformen im Wintersport.

Dieses Umfeld macht deutlich, dass Sponsoren ihre Partnerschaften optimal einsetzen können, um ihre Werte zu transportieren. Biathlon bietet ein Partnerumfeld, das Emotionen mit Glaubwürdigkeit verbindet und Marken stärkt, die diese Bühne aktiv nutzen.

Innovationen für ein besseres Engagement vorantreiben

Seit 2016 wurden im Biathlon kontinuierlich neue Technologien eingeführt, die Sponsoren einzigartige Möglichkeiten geben, mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten und die Sichtbarkeit ihrer Marke zu erhöhen. LED Werbebanner entlang der Strecke oder im Stadion schaffen zusätzliche Aufmerksamkeit und steigern die Markenbindung auf innovative Weise. Über die vergangenen Saisons kamen zudem LED Start- und Zielinstallationen hinzu, welche stetig optimiert wurden

Seit der Saison 2022/23 wurde die technische Entwicklung weiter vorangetrieben: Am Start aller Einzel- und Sprintrennen kamen maßgeschneiderte, hochauflösende LED Paneele mit 1,5mm LED Pixel Pitch zum Einsatz. Sie boten Sponsoren die Chance, ihre Marken in moderner Form zu präsentieren und gleichzeitig die Inszenierung des Sports noch dynamischer zu gestalten. Auch bei anderen Wettbewerben sorgten LED-Installationen für eine stimmige Präsentation und machten deutlich, wie stark Biathlon auf Innovation setzt.

Ein Vermächtnis mit Wirkung

Biathlon hat sich zu einer der bedeutendsten Plattformen im Wintersportkalender entwickelt. Sponsoren profitieren nicht nur von der Assoziation mit Prestige und sportlichen Höchstleistungen, sondern auch von einem weltweiten Publikum, das den Sport mit Begeisterung verfolgt. Die Kombination aus Medienpräsenz und digitaler Reichweite sorgt dafür, dass Marken eine breite und vielfältige Zielgruppe erreichen.

Infront ist der exklusive Vermarktungspartner der IBU und hat seine Partnerschaft mit dem Verband bis zur Saison 2029/30 verlängert. Die Zusammenarbeit umfasst die IBU Biathlon Weltmeisterschaften, den IBU Weltcup, den IBU Biathlon Cup und den IBU Biathlon Junior Cup.

Durch die zentrale Vermarktung der globalen Rechte für sämtliche Biathlon-Events entstehen attraktive Sponsoringpakete, die Partnern ein hohes Maß an Exklusivität garantieren. Gleichzeitig wird eine einheitliche Markenpräsenz geschaffen, die den Wert der Plattform steigert und die kommerzielle Attraktivität langfristig sichert.

Insgesamt profitieren die Sponsoren im BMW IBU Weltcup sowie den BMW IBU Weltmeisterschaften von einem umfassenden Sponsoring-Paket, das erhöhte Sichtbarkeit, Exklusivität, Assoziation mit Prestige und Exzellenz, Möglichkeiten zur Förderung von Unternehmenswerten, innovative Markenaktivierung und globales Engagement beim Publikum beinhaltet.

 

 

 

Mehr erfahren