Infront Sports & Media

Infront und 360Media vermarkten künftig die Icon League gemeinsam

Geschrieben von Infront Germany | Sep 23, 2025 7:46:23 AM

Die Icon League verbindet Fußball mit Entertainment und Creator-Kultur und trifft damit den Nerv einer jungen, digital affinen Zielgruppe. Mit über 40 Millionen Livestream-Views in der letzten Saison und prall gefüllten Hallen hat sich das Format schnell etabliert. Um die Icon League auf das nächste Level zu heben, vereinen Infront und 360Media ab sofort ihre Stärken und treiben die Vermarktung der Liga zusammen voran. Im gemeinsamen Q&A sprechen die Partner über die nächsten Schritte.

Marco Sautner, Managing Director von Infront Germany

Warum ist die Icon League für Infront ein spannendes Projekt?
„Die Icon League erzählt eine ganz neue Story im Sport. Sie spricht Menschen an, die sich nicht über klassische Formate erreichen lassen, aber immer noch für Fußball brennen.
Die Partnerschaft mit der Icon League unterstreicht unsere Ausrichtung auf neue Zielgruppen und Plattformen. Sie ergänzt unser Portfolio nicht nur, sondern erweitert es um eine neue Qualität.

Worauf legt ihr in der Vermarktung besonders Wert?
„Wir schauen zuerst auf die Substanz eines Formats. Die Icon League hat klare Inhalte, eine sehr aktive Community und eine hohe Relevanz, besonders im digitalen Raum. Darauf lässt sich gut aufbauen, wenn man als Marke sichtbar sein möchte und den Zugang zur Zielgruppe ernst nimmt.“

Was unterscheidet eine Liga-Partnerschaft von einem klassischen Team-Sponsoring?
„Als Vermarktungspartner der Liga können wir gezielt Angebote schaffen, die über einzelne Teams hinausgehen. Wer auf Ligaebene einsteigt, ist in allen Spielen sichtbar, in der Kommunikation verankert und Teil der Gesamtplattform. Diese Präsenz ist im Vergleich zu einem Einzelteam deutlich größer und nachhaltiger. Aber auch das Team-Sponsoring bietet große Potentiale. Die Partner der Franchises gestalten die Zukunft der Teams aktiv mit und schaffen eine große Identifikation.“

Philipp Schrobenhauser, Infront-Teamleiter bei The Icon League

Wie geht ihr in der Vermarktung konkret vor?
„Uns war wichtig, die Besonderheiten der League nicht in starre Vermarktungspakete zu pressen. Marken sollen sich glaubwürdig einfügen können und es soll sich für alle Seiten natürlich anfühlen. Die Aufmerksamkeit ist da und wir sorgen nun dafür, dass sie sinnvoll genutzt wird.
Vermarktet werden unter anderem klassische Werbeflächen in der Halle und im Livestream sowie integrierte Branding-Elemente im Content. Ergänzt wird das durch ein Umfeld, das stark auf Storytelling setzt und insbesondere über Social Media und individuelle Inhalte aktivierende Markeninszenierungen ermöglicht. So entsteht ein Zugang, der weit über die klassischen Kanäle traditioneller Club-Partnerschaften hinausgeht.“

Welche Rolle spielt das Infront-Team vor Ort?
„Gerade bei einem Format wie der Icon League ist Nähe entscheidend. Unser Team wird dauerhaft in Köln präsent sein, wo der Hauptsitz der Icon League und somit ein Großteil des Teams verortet ist. So sind wir nah an der Entwicklung dran und können auch kurzfristig Impulse aus dem Markt aufnehmen."

Alvaro Magel, Head of Partnerships bei 360Media

Was unterscheidet die Icon League im Handling von klassischen Sportformaten? „Die Icon League erreicht eine sehr große, zugleich spitz fokussierte Community. 90 Prozent unserer Zuschauer sind zwischen 18 und 34 Jahre alt – wir sprechen also junge Menschen an, die wir gezielt und anders adressieren müssen. Unsere Kommunikation orientiert sich daran, wie diese Zielgruppe Medien konsumiert und interagiert. Das bedeutet: In Partnerschaften vermeiden wir überkommerzielle Auftritte und vorgefertigte Pakete, sondern setzen konsequent auf authentisches Storytelling. One size does not fit all! Unsere Inhalte sind insights-getrieben und so gestaltet, dass sich die Community direkt angesprochen fühlt. Das muss regelmäßig hinterfragt und angepasst werden – entsprechend ist erstmal nichts in Stein gemeißelt – wir sind immer flexibel, von Woche zu Woche Dinge anzupassen. Dafür haben wir auf jeder Plattform Experten, die selbst nah an der Zielgruppe sind und mitentscheiden dürfen, was wir kommunizieren. Dieser Ansatz erweist sich als zentraler Erfolgsfaktor, was wir durch intensives Tracking und Marktforschung belegen können. Das Handling ist dementsprechend von einem starken, jungen Team getrieben, in dem jeder ermutigt wird, aktiv mitzugestalten. In Kombination mit dem exzellenten Netzwerk von 360Media entsteht so ein fruchtbarer Boden für nachhaltige Partnerschaften.“

Wie wird eine Markenpartnerschaft in der Icon League konkret sichtbar?
„Unser Ziel ist es, Marken nicht nur sichtbar, sondern erlebbar zu machen. Eine Partnerschaft in der Icon League setzt sich immer aus verschiedenen Elementen zusammen, und wird vollumfänglich 360° gedacht. Abhängig davon, was für Ziele die Partner verfolgen, werden die Maßnahmen entsprechend gemeinsam entwickelt. Durch aktive Einbindungen in den Live-Stream, über Vor-Ort-Aktivierungen mit unseren Persönlichkeiten aber auch individuelle Social Media Formate schaffen wir einen einzigartigen Ort für authentisches Storytelling in der Icon League. Ein echtes Highlight war die User-Generated-Content Campaign im letzten Jahr, bei der die Fans der Liga durch das Hochladen von Postings eine Wildcard in der Icon League gewinnen konnten.“

Was hat euch an der Zusammenarbeit mit Infront überzeugt und was erwartet ihr euch davon?                                                                                                                  „Infront bietet uns die Möglichkeit, zusätzliche Vertriebspower zu nutzen und gleichzeitig unserem Ansatz der Individualität treu zu bleiben. Die Gespräche waren von Beginn an lösungsorientiert und konstruktiv. Besonders schätze ich, dass man uns zuhört und verstehen möchte, wie die Icon League funktioniert. Wir vermarkten hier nicht bloße Reichweiten, sondern echten Zugang zu einer jungen, anspruchsvollen Zielgruppe. In diesem Sinne ergibt die Kombination aus Wissen und Nähe zum Sport, die 360Media einbringt und der Vertriebspower von Infront eine erfolgsversprechende Synergie.“

Was wird sich in der Vermarktung der Icon League dadurch in Zukunft ändern? Wie groß ist das Entwicklungspotenzial?                                                                        „Durch die gebündelten Kräfte versprechen wir uns in Zukunft einen langfristigen Erfolg in dem Aufbau der Icon League als etablierte Marke. Jeder Stakeholder konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen und bringt ein eigenes starkes Netzwerk, neue Impulse und Erfahrungen mit. Sowohl bisherige Bestandspartner als auch neue Marken werden keine Unterschiede merken, sondern können in Zukunft noch individueller und intensiver betreut werden. Wir stehen operativ noch am Anfang, aber die Dynamik der Liga ist unfassbar. Mit jeder Season wächst nicht nur unsere Reichweite, sondern auch die Bindung zur Community. Wir starten jetzt mit geballter Power in die finalen Vorbereitungen für Season Three und blicken mit großer Vorfreude auf alles, was kommt.“

Über The Icon League                                                                                                      Die Icon League ist eine deutsche Hallenfußball-Liga, gegründet von Fußballstar Toni Kroos und Streamer und Unternehmer Elias Nerlich. Seit dem offiziellen Start im September 2024 treten 14 Teams, angeführt von prominenten Persönlichkeiten aus Sport und Entertainment – darunter David Alaba, Antonio Rüdiger, Franck Ribéry oder Rapper Luciano – in einem innovativen 5-gegen-5-Format gegeneinander an. Gespielt wird auf einem kompakten Kunstrasenfeld mit Bande, ohne Abseitsregel, dafür mit spektakulären „Rulebreakern“ wie Joker-Toren, Golden Goals und Play-Ins. Die Icon League verbindet professionellen Hallenfußball mit Entertainment und digitaler Reichweite. Neben Kroos und Nerlich gehören unter anderem das Berliner Label Two Sides, die Agentur 360 Media und die Sport- und Eventmanagement-Agentur Rabona zu den Partnern. 2025 investierte unter anderem das Family Office rund um Jürgen Klopp, der Venture Arm von Luigi Berlusconi (Ithaca), sowie sechs weiteren Angel-Investoren. Alle Spiele werden live auf der Streaming-Plattform Twitch übertragen und begeistern eine stetig wachsende Community.

Über 360Media GmbH                                                                                                          Die 360Media GmbH ist eine erfahrene Full-Service-Sports-Agentur, die aus der erfolgreichen Spielerberatungsagentur Sports 360 GmbH von Volker Struth und Sascha Breese hervorgegangen ist. Unter der Führung von Sascha Breese und Marcel Berger ist die Agentur international aufgestellt und setzt einen klaren Fokus auf authentische Geschichten und emotionale Verbindungen. Durch das exklusive Netzwerk und die damit verbundene Nähe zu ihren AthletInnen und dem tatsächlichen Geschehen, gelingt es der 360Media GmbH Partnerschaften neu zu denken, emotional aufzuladen und nachhaltig wirkungsvoll zu aktivieren.